Direkt zum Inhalt

Studium Generale: Nachhaltiger Güterverkehr in Baden-Württemberg 2025

02.06.2025 15:30 Uhr - 17:30 Uhr
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Campus Mosbach, Audimax, Gebäude E
Veranstalter:
  • DHBW Mosbach
Zielgruppe:
  • Studierende, Lehrende und alle Interessierte aus der Öffentlichkeit
Mo.
02. Juni
2025

Im Rahmen unserer Reihe Studium Generale laden wir zu einer öffentlichen Veranstaltung zum Thema “Nachhaltiger Güterverkehr in Baden-Württemberg 2025” ein. Im Mittelpunkt steht ein Vortrag von Winfried Hermann, Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg.

Verkehrsminister Hermann gibt Einblicke in die aktuelle Entwicklung des Güterverkehrs in Baden-Württemberg und zeigt Perspektiven für eine zukunftsfähige Verkehrspolitik auf. Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf der Mobilität im ländlichen Raum, insbesondere im Bereich des Personenverkehrs. Ziel der Veranstaltung ist es, diese Themen nicht nur vorzustellen, sondern auch gemeinsam mit dem Publikum zu diskutieren.

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, Lehrende, Fachpublikum sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Programm:
  • Begrüßung und thematische Einführung
  • Kurzvorträge von Studierenden der DHBW Mosbach
  • Vortrag von Verkehrsminister Winfried Hermann
  • Offene Diskussionsrunde mit dem Publikum
  • Ausklang bei einem kleinen Imbiss

 

Für die Anmeldung ist kein Benutzerkonto erforderlich. Sie können einfach die Funktion "als Gast bestellen" nutzen. Bitte beachten Sie auch, dass Sie nach Ihrer Anmeldung eine Bestätigungsmail mit einem Link erhalten, über den Sie Ihre Anmeldung final bestätigen müssen. Bitte führen Sie diese Bestätigung zeitnah durch, da Ihre Anmeldung sonst automatisch storniert wird.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

Veranstaltungsort:

Campus Mosbach, Audimax, Gebäude E
Lohrtalweg 10
74821 Mosbach
Auf Karte anzeigen

Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an

Schnellanmeldung

Für diese Veranstaltung ist aktuell keine Ticketregistrierung möglich.

Anmeldung möglich von 29.04.2025, 14:00:00 Uhr bis 02.06.2025, 09:00:00 Uhr